Fragen, den Dingen auf den Grund gehen

image_pdfimage_print

Nur mit Fragen finden wir Antworten. Ein Kleinkind stellt 40000 Fragen, es wird neugierig, weil sich im Gehirn Synapsen bilden und auf viele Unklarheiten stossen. Die einfache Frage, warum der Himmel blau ist, führt uns oft in Verlegenheit, wir können so einfache Dinge nicht beantworten.

Es gibt nur kluge Fragen aber viele Antworten und wenn ich die Antwort nicht weiss, dann sollte ich eine neue Frage mir stellen. Dabei ist es wichtig sich einzubeziehen und die Fragen auf sich beziehen. «wie kann ich …».

Womit wir schon bei Fragetechnik sind, eher offene Fragen (W-Fragen, warum, wie, wieso, wozu, was, wer …) und geschlossene Fragen, um eine feste Orientierung zu haben. Systematisch fragen, mit warum beginnen, mit was wäre wenn, Ideen spinnen und mit wie zur Lösung kommen.

Was wir brauchen, ist Mut zum Fragen, denn diese werden oft nicht gerne gesehen, Fragen haben das Vorurteil der Ineffizienz und des Nichtwissens, aber in Wirklichkeit gefährden einfache Fragen Authoritäten und zeigen stures Festhalten an unsinnigen Dingen auf.

Für die grossen Probleme der Welt (Hunger, Armut, Umweltverschmutzung, Wassermangel, etc.) haben wir Antworten parat, doch wir trauen uns immer weniger Fragen zu stellen.  So könnte Kreativität entstehen, denn meistens sieht überall die passende Lösung anders aus. Es bedeutet auch, wenn wir Antworten suchen, uns mehr mit Fragen zu beschäftigen und selber die Fragen weiter detaillieren.  Manche Antworten sind neue Fragen.

Wir nutzen Google, welches alle Informationen der Welt sammeln will. Um Wissen für uns zu generieren, müssen wir uns über die Suchanfrage Gedanken machen und ins Detail gehen (woher kommt die Info? wie aktuell? wer ist der Autor? aus welchen Umfeld? was wäre noch wichtig?)

Wenn wir uns überlegen, wie wir etwas ändern können, so sind meiner Meinung nach Fragen der entscheidende Punkt. Wir erfahren die Realität und gewinnen neue Erkenntnisse, beim Reisecoach zum Thema Reisen. Vor allem ändert sich die Realität für ein schöneres Leben.

Wir wünschen den Reisecoach und den Reisenden viele Fragen, gute Antworten und kindliche Neugier.

Ein gutes Buch zum Thema Fragen haben wir in der Altstadt Bibliothek in Zürich entdeckt und daraus einige Anregungen entnommen:
Warren Berger, Kunst des Fragens, ISBN 978-3-8270-1196-1