Mit schenken Beziehungen lenken, Geschenke erhalten die Freundschaft, einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Wir alle kennen diese Sprüche. Sie implizieren die Vorteile von Geschenken. Wenn wir ehrlich sind und ein Besucher uns eine Tafel Schokolade bringt, so zaubert das immer ein Lächeln ins Gesicht. Wie gehen wir mit Geschenken auf Reisen um. Unser grösstes Geschenk ist unsere Zeit, die wir mit jemanden verbringen und diese Zeit lässt sich angenehm mit Spielen gestalten. Damit ist ein Spiel für Reisende als Geschenk immer erste Wahl. Schliesslich gibt es Klassiker, die aus dem Heimatland mitgebracht werden können, vor allem regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk. Jedoch kann es damit am Reiseziel vielleicht Probleme geben. Für Chinesen ist eine Uhr ein schlechtes Geschenk, das bedeutet angeblich die Zeit ist abgelaufen und der Araber ärgert sich bestimmt über feinen Schwarzwälder Schinken. Gerne gesehen sind meistens Werbegeschenke, die manchmal Reisebüros abgeben, wie USB-Sticks, Sonnenbrillen, Brillenputztücher, Aufladegeräte, Kugelschreiber, Wasserbälle oder Handtücher. Ideal zum Weiterverschenken. Doch das grösste Geschenk ist Freundlichkeit, Begeisterung und Interesse am Land. Hier werden Sie vom Reisecoach vorbereitet. Wir lernen dabei auf die Sitten und Gebräuche zu achten und wie wir uns selber präsentieren. Denn, unsere Zeit ist das schönste Geschenk, welches wir erhalten und weiterreichen können.