Alleine oder in der Gruppe?

image_pdfimage_print

Zur Frage, ob Sie besser alleine oder gemeinsam unterwegs sind, gibt es als Antwort „es kommt darauf an“. Womit wir wieder beim Thema sind, dass ein Reisecoach hier gute Dienste leisten kann.

Wer alleine reist, muss auf Mitreisende wenig Rücksicht nehmen. Er muss sich keinen Programm unterordnen und kann die Reise völlig frei gestalten. Andererseits liegen alle organisatorischen Fragen bei ihn.

Manche interessante Sehenswürdigkeit am Ort kann er verpassen. Zum einen weiss er vielleicht nicht mal, dass es dies gibt, zum anderen denkt er „überlaufen“ oder der Weg dorthin ist zu umständlich.

Andererseits ist es für Einzelreisende einfacher Einheimische zu treffen und Sehenswürdigkeiten zu sehen, die für den Tourismus nicht interessant scheinen, im Nachhinein ein Höhepunkt der Reise gewesen sind. Wenn Sie alleine unterwegs sein wollen, lohnt sich immer die kommunikativen Fähigkeiten mit einen Reisecoach zu stärken, selbst wenn Sie eine schweigsame Reise wünschen, denn kommuniziert wird immer.

Wer Familie hat, wird oft mit den Lebenspartnern reisen und eher der individuellen Organisation zugewandt sein, doch auch hier lohnt es sich z.B. beim Reisebüro oder Reisecoach, Hilfe einzuholen.

Der Mensch ist ein Herdentier, emotional ist eine Gruppenreise meist ein schönes Erlebnis. Die Grösse der Gruppe kann von 4 – 50 Leuten reichen, auf Kreuzfahrten noch mehr. Viel Verantwortung über den Erfolg einer Gruppenreise trägt meist der Reiseleiter.

Er bestimmt Details der Reise vor Ort, ist Ansprechpartner vor Ort und kann bei Problemen vermitteln. Meist weiss man nicht, wer bei einer Gruppe dabei ist, doch in der Regel wollen alle eine schöne Zeit erleben.

Manchmal gibt es bei Gruppenreisen auch sehr nette Kontakte und Erinnerungsabende. Einen Gesprächspartner finden man meistens.

Gerade bei Kulturreisen lohnen sich Gruppenreisen, aber auch die Busreise ist eine schöne Abwechslung. Ein Reisecoaching kann gute Dienste leisten, sich so bei einer Reise einzubringen, dass für alle die Reise ein Erfolg wird.

So kann ein Coach Verhaltensmuster erkennen, die in einer Gruppe störend sind und viele Tipps geben, wie eine Gruppenreise bereichernd werden kann. Sei es, dass man nur mal darüber gesprochen hat und auf das Reiseziel eingestimmt wurde.